Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
4am Web Solutions LLC
30 N Gould St Ste N
Sheridan, WY 82801
USA
E-Mail: info@4am-studio.de
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Mögliche Empfänger können sein:
Datenübermittlung in Drittländer
Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, so geschieht dies nur unter der Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Wir stellen sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, um Ihre Daten zu schützen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke notwendig ist, für die sie erhoben wurden, oder solange wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sobald Ihre Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, was jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Änderungen treten in Kraft, sobald sie auf unserer Website veröffentlicht werden.
Kontaktinformationen für Beschwerden
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren. Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google Ads
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Mehr Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/.
Verwendung von Plugins
Unsere Website verwendet verschiedene Plugins, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Nachfolgend finden Sie eine Liste der verwendeten Plugins und Informationen darüber, wie diese Daten verarbeiten:
1. Kontaktformular-Plugin
Unser Kontaktformular-Plugin ermöglicht es Ihnen, uns direkt über unsere Website Nachrichten zu senden. Die dabei eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
2. Sicherheits-Plugins
Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir Sicherheits-Plugins, die potenzielle Bedrohungen erkennen und abwehren. Diese Plugins können IP-Adressen, Zugriffszeiten und ähnliche Daten speichern, um verdächtige Aktivitäten zu überwachen und abzuwehren. Die gesammelten Daten werden ausschließlich zum Schutz unserer Website verwendet.
3. Geschwindigkeitsoptimierungs-Plugins
Zur Verbesserung der Ladezeiten und der Performance unserer Website setzen wir Plugins ein, die den Datenverkehr optimieren und die Auslieferung von Inhalten beschleunigen. Diese Plugins können temporäre Daten speichern, um die Geschwindigkeit und Effizienz der Website zu verbessern. Gesammelte Daten werden ausschließlich zur Verbesserung der Website-Performance verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
4. SEO-Plugins
Unsere SEO-Plugins helfen uns, die Sichtbarkeit unserer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Diese Plugins analysieren den Inhalt unserer Website und geben Empfehlungen zur Optimierung. Die erhobenen Daten werden ausschließlich intern zur Verbesserung unserer Suchmaschinenplatzierungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
5. Analyse-Plugins
Zur Analyse und Auswertung der Nutzung unserer Website verwenden wir Analyse-Plugins. Diese Plugins sammeln Daten über das Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer) und helfen uns, unser Angebot zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.
Einwilligung und Widerruf
Die Nutzung unserer Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie beim ersten Besuch unserer Website erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser ändern oder uns kontaktieren.
Falls Sie Fragen zu den verwendeten Plugins haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Verwendung von Calendly
Zur Terminvereinbarung und -verwaltung nutzen wir den Dienst „Calendly“. Calendly wird von Calendly LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, USA betrieben.
Datenverarbeitung durch Calendly
Wenn Sie einen Termin über Calendly buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) an Calendly übermittelt und dort gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zur Terminverwaltung und -koordination verwendet. Calendly übermittelt uns die Informationen, damit wir den vereinbarten Termin durchführen können. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datenübermittlung in Drittländer
Calendly übermittelt Ihre Daten möglicherweise in die USA. Calendly ist jedoch nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich, die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/pages/privacy.
Zweck und Umfang der Datenerhebung
Die von Calendly gesammelten Daten umfassen typischerweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls weitere Informationen, die Sie im Rahmen der Terminbuchung angeben. Diese Daten werden verwendet, um den Termin zu planen und zu koordinieren sowie Ihnen Erinnerungen und Informationen zu Ihrem Termin zukommen zu lassen.
Einwilligung und Widerruf
Die Nutzung von Calendly erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch die Buchung eines Termins erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Calendly-Konto vornehmen.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei Calendly gespeicherten Daten zu erhalten sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten oder direkt an Calendly wenden.
Kontakt und Beschwerden
Wenn Sie Fragen zur Nutzung von Calendly haben oder Beschwerden einreichen möchten, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Verwendung von WhatsApp Business
Zur Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir den Dienst „WhatsApp Business“, der von WhatsApp Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA betrieben wird.
Datenverarbeitung durch WhatsApp Business
Wenn Sie uns über WhatsApp Business kontaktieren, werden Ihre Telefonnummer sowie die von Ihnen gesendeten Nachrichten und Dateien von WhatsApp gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden verwendet, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Datenübermittlung in Drittländer
WhatsApp übermittelt Ihre Daten möglicherweise in die USA. WhatsApp ist jedoch nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich, die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.
Zweck und Umfang der Datenerhebung
Die von WhatsApp gesammelten Daten umfassen typischerweise Ihre Telefonnummer, die Nachrichten und Dateien, die Sie uns senden, sowie gegebenenfalls Metadaten wie Sendezeit und -datum. Diese Daten werden verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten und die Kommunikation zu verbessern.
Einwilligung und Widerruf
Die Nutzung von WhatsApp Business erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch die Kontaktaufnahme über WhatsApp erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrer WhatsApp-App vornehmen.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei WhatsApp gespeicherten Daten zu erhalten sowie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen und Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten oder direkt an WhatsApp wenden.
Kontakt und Beschwerden
Wenn Sie Fragen zur Nutzung von WhatsApp Business haben oder Beschwerden einreichen möchten, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.